Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Talk unterm Turm: Auf der Suche nach Antworten – ein Gespräch über Kunst und Kirche

MÄR
22

Talk unterm Turm: Auf der Suche nach Antworten – ein Gespräch über Kunst und Kirche


Datum Mittwoch, 22. März 2023, 19:30 Uhr
Standort Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee 1, 21465 Reinbek
Mitwirkende
Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen, Prof. Dr. Alexander Klar und Rik Reinking
Preis
Eintritt frei
Talk unterm Turm: Auf der Suche nach Antworten –  ein Gespräch über Kunst und Kirche

Was erwarten wir von Kunst? Was erhoffen wir von der Kirche? Befriedigen beide ähnliche Bedürfnisse? Ist die eine der anderen moralisch überlegen? Wer macht unsere Welt zu einem besseren Ort? Wie eröffnet man Zugänge, wie gewinnt man Anhänger? Und wie steht es um die jeweilige Relevanz und Perspektive für die Zukunft der Gesellschaft?

Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen, der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, kommt deshalb erneut aus Berlin nach Reinbek und macht sich hier wieder auf die Suche nach Antworten. Seine Gesprächspartner sind in der zweiten Veranstaltung der Dialogreihe „Talk unterm Turm“ Prof. Dr. Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle, und Rik Reinking, Kunstsammler und Gründer des Woods Art Institute.

Wenn auch Sie Impulse – und vielleicht Antworten – aus der Diskussion mit diesen drei interessanten Persönlichkeiten mitnehmen wollen, kommen Sie am 

Mittwoch, dem 22. März um 19:30 Uhr, in unsere Maria-Magdalenen-Kirche.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. 

Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer neuen Diskussionsreihe mit dem Titel „Talk unterm Turm“. Sie soll ein Forum für den Austausch zu aktuellen und relevanten gesellschaftlichen Themen bieten.

+++++

Alexander Klar, Jahrgang 1968, geboren in Waiblingen bei Stuttgart, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und christliche Archäologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, wo er im Jahr 2000 über den Architekten und königlich-bayerischen Baurat Friedrich Bürklein promovierte. 2019 übernahm er die künstlerische und wissenschaftliche Leitung der Hamburger Kunsthalle, nachdem er zuvor 9 Jahre als Direktor des Museums Wiesbaden gewirkt hatte. Frühere berufliche Stationen waren Hagen, London, Emden, Venedig und New York.

Rik Reinking, 1976 in Hamburg geboren, wuchs in Oldenburg (Oldb) auf, wo er mit 16 Jahren sein erstes Bild erwarb. Ab 1996 studierte er Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte in Hamburg, dort realisierte er sein erstes Kunstprojekt im Alten Elbtunnel. 2014 wählte ihn das renommierte britische Kunstmagazin Apollo zu einem der 40 Menschen unter 40 Jahren aus, die die Kunstwelt beeinflussen. Mit dem 2017 in Wentorf begründeten Woods Art Institute hat Reinking Teile seiner Sammlung nicht mehr nur auf Ausstellungen wie der Biennale, sondern auch dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Johann Hinrich Claussen, geboren 1964 in Hamburg, Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Hamburg und London, anschließend Promotion und Habilitation in Systematischer Theologie. Publikation kulturtheologischer Themen in deutschen Zeitungen, Zeitschriften und Radioprogrammen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zum Beispiel über die Geschichte des Kirchbaus und der Kirchenmusik. Nach Stationen als Pastor, Propst und Hauptpastor in Hamburg, ist Claussen seit 2016 Kulturbeauftragter des Rates der EKD.