
Claudio Monteverdi – Vespero della beata virgine
„Claudio Monteverdi, geboren 1567 war und ist einer der ganzen großen europäischen Komponisten, schon zu Lebzeiten nannte man ihn „divino Claudio“, den göttlichen Claudio. Sein bekanntestes und berühmtestes Werk ist die „Marienvesper“. Kein Wunder, denn die Messe samt Vesper zu Ehren der Gottesmutter Maria war für die damalige Musikwelt eine Sensation. Entstanden am Übergang von der Renaissance zum Barock ist sie eine Synthese aus traditioneller Polyphonie und neuartigen "Concerti" für solistische Gesangsstimmen und hochvirtuosen Instrumentalstimmen, die in dieser Form bis dahin noch nicht zu hören waren. Es ist eine faszinierende und begeisternde Musik, die erst nach dem 2. Weltkrieg wiederentdeckt wurde und heute zu den ganz großen Werken der europäischen Musikgeschichte gehört. Für moderne Aufführungen ist das Werk gleichermaßen kompliziert wie einladend: solistische oder chorische Besetzung, kleines Generalbassensemble oder großes Orchester?
Am 18.6. führt das Reinbeker Singwerk, das ist unser Projektchor, bei diesem Konzert bestehend aus dem Jungen Chor Reinbek und Mitgliedern der Kantorei Reinbek und des Reinbeker Jugendchores die Marienvesper von Claudio Monteverdi auf. Die Marienvesper ist eines der ganz großen zentralen Werke der europäischen Musikgeschichte. Monteverdi, man nannte ihn schon zu Lebzeiten den divino Claudio, den göttlichen Claudio. hat hier ein unvergleichliches Werk geschaffen, eine Mischung aus liturgisch - polyphoner Musik und den damals neuen Möglichkeiten hochvirtuoser, ausdrucksstarker Textinterpretation. Neben dem Chor wirken mit 6 Solisten und ein großes Renaissanceorchester. Es ist eine wunderbare Musik, eine Synthese von großer Kirchenmusik und italienischer Leichtigkeit, beim Dirigieren muss ich bisweilen aufpassen, dass ich nicht anfange zu tanzen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 30. Mai in der Buchhandlung v. Gellhorn, der Buchhandlung Erdmann und im Kirchenbüro Reinbek-West zu den Öffnungszeiten.
Neben der Aufführung in Reinbek gibt es auch eine Aufführung am Sonnabend 17.06. um
19 Uhr in der Kirche in Kirchsteinbek.
Jörg Müller